Kulturstation Toweddern stärkt Erinnerungskultur im Stadtteil
Weder Ernö noch Heino hätten gedacht, dass die Idee des Runden Tisches gegen Rassismus und Faschismus Elmschenhagen so große Wellen schlagen würde. Die Geschichten und Bilder ihres Stadtteils während der NS-Diktatur zwischen 1933 und 1945 wollten sie sammeln und als Wanderausstellung sichtbar machen. Die Kulturstation Toweddern bot der Initiative aus sieben bis acht Personen ein Jahr lang nicht nur Raum zum inhaltlichen Austausch, für Vorträge und die Arbeit an Entwürfen, sondern wurde zur Fertigstellung auch zur Werkstatt, in der die fast 30 Tafeln zu einer besonderen Reise in die Vergangenheit zusammengestellt, geschraubt und geklebt wurden. „Wir wollten einen unmittelbaren Bezug schaffen. Jeder kennt Bilder aus Berlin von jener Zeit. Mit der Ausstellung haben Viele erst einmal verstanden, dass das auch wirklich hier, vor unserer Haustüre passiert ist. Dass wir in Häusern leben, die von Zwangsarbeiter:innen erbaut wurden“, erklärt Ernö, Gründungsmitglied bei der Kulturstation Toweddern und Teil des Ausstellungsteams. Für das kleine soziokulturelle Zentrum im Südosten der Stadt Kiel gehören politische Bildung, Partizipation und Engagement im Stadtteil klar zum Aufgabenspektrum. „Wir wollen allen Menschen ein Gesprächsangebot machen und ganz konkret Möglichkeit bieten, zu verstehen, zu begreifen und zu handeln“, ergänzt Heino, der ebenfalls zu den Mitstreiter:innen am Runden Tisch gegen Rassismus und Faschismus gehört und zudem Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft Gedenkstätten und Erinnerungsorte in Schleswig-Holstein e.V. (LAGSH) ist.
Dauergäste im Stadtarchiv
„Grabe, wo du stehst“ – das Motto aus den Anfängen zivilgesellschaftlicher Erinnerungskultur trug auch die Gruppe in Elmschenhagen durch ein Jahr Recherche, Planung und Bau. Im Stadtarchiv hatten sie bald ein eigenes Namensschild als Dauergäste. Sie bargen ganz konkrete Geschichten rund um die Zerschlagung demokratischer Strukturen durch das gezielte Entfernen politisch unerwünschter Personen zu Beginn der Machtübernahme. So wurde der sozialdemokratische Bürgermeister Fritz Lauritzen der zu dieser Zeit noch eigenständigen Landgemeinde bereits im Herbst 1933 durch einen linientreuen Nationalsozialisten ersetzt. Damit wandelte sich Elmschenhagen im Eiltempo von einer Hochburg der Sozialdemokratie in eine NS-Volksgemeinschaft. Straßen wurden bald nach ranghohen NS-Personen und annektierten Gebieten benannt. Im Rahmen der Ausstellung ist es den heutigen Bewohner:innen möglich, nachzuvollziehen, warum es den Tiroler Ring oder die Karlsbader Straße gibt und ob ihre Straße vielleicht einst nach Adolf Hitler benannt war. Sie erfahren aber auch vom Leben in und mit den acht unterschiedlichen Zwangsarbeiter*innenlagern in ihrem Stadtteil, von rassistischer Verfolgung, Kriegsgefangenschaft und Bombenangriffen im Zweiten Weltkrieg. „Anhand einzelner Biografien werden aktive Unterstützung, Mitläufertum, aber auch Widerstand thematisiert“, berichtet Heino.
Geschichten statt Geschichtsbuch
Die Ausstellung war zunächst ab November 2023 in der Maria-Magdalenen-Kirche zu sehen. Mehr als 1.000 Besucher*innen aller Altersgruppen kamen, um sie zu sehen. Das anfängliche Unbehagen, die Tafeln mit zu viel Text versehen zu haben legte sich schnell bei den Organisator:innen. „Alle haben aufmerksam gelesen, gut eine halbe Stunde,“ erzählt Ernö. Auch an ihrer zweiten Station, dem Gymnasium Elmschenhagen stieß die gemeinsam erarbeitete Dokumentation auf großes Interesse. Nun kann sich die Ausstellung weiter auf die Reise machen. Die Kulturstation Toweddern und der Runde Tisch gegen Rassismus informieren gern über Ausleihmöglichkeiten und räumliche Voraussetzungen. Sie geben auch Tipps, wie ein solches Projekt in anderen Stadtteilen umgesetzt werden könnte. Ihnen war es wichtig, nicht nur geschichtliche Daten zu recherchieren, sondern die Geschichten dahinter und diese dann auch in eine ansprechende, künstlerische Form zu gießen. Wahrscheinlich war das ein Schlüssel zum Erfolg des Projektes. „Ihr hört aber jetzt nicht auf!“ Das bekam die Gruppe von den Besucher:innen häufig zu hören. Und natürlich plant der Runde Tisch weiterhin politische Bildungsarbeit mit Vorträgen und Aktionen zu leisten, so wie die Kulturstation insgesamt allen Menschen im Stadtteil ein Ort sein möchte, an dem sie vielfältige Lebenswege und vielfältigen künstlerischen und kulturellen Ausdruck erleben und selbst gestalten können.