Fachtag „…UND JETZT ALLE ZUSAMMEN! Inklusive Perspektiven in der kulturellen Bildung und der Kulturarbeit“

Ein zentrales Anliegen der Kulturarbeit ist es, die kulturelle Teilhabe für alle zu ermöglichen. In der Praxis existieren jedoch weiterhin Ausschlüsse und Barrieren, so dass nicht alle Menschen erreicht werden bzw. nicht teilnehmen können. Der Zugang zu den Angeboten der kulturellen Bildung ist insbesondere auch für Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein noch nicht überall selbstverständlich. Dabei bietet die kulturelle Bildung viel Potential auf dem Weg zu einer inklusiveren Gesellschaft. Gleichzeitig sind Mittel oft knapp, was kann also – auch in kleinen Schritten – in der eigenen Organisation bereits erreicht werden?

Folgenden zukunftsweisenden Fragen widmet sich der Fachtag am 30. September:

  • Wie können strukturelle Barrieren in der Praxis der kulturellen Bildung und der Kulturarbeit weiter abgebaut werden?
  • Wie können kulturelle Angebote inklusiver gestaltet werden?
  • Wie kann der Prozess der Inklusion auch innerhalb der Kulturorganisationen weiter gefördert werden?

Wir beziehen uns bei dem Fachtag auf einen weiten Inklusionsbegriff: In diesem Sinn bedeutet Inklusion, dass alle Menschen gleichberechtigt und selbstbestimmt am gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Leben teilnehmen und es aktiv mitgestalten können. Der Fokus des Fachtages liegt auf den Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen in und durch die kulturelle Bildung. Vier unterschiedliche Perspektiven der inklusiven kulturellen Bildung werden im Rahmen von Impulsvorträgen und Workshops mit folgenden Schwerpunkten in den Blick genommen: Inklusive Kinder- und Jugendarbeit, Inklusiver Freiwilligendienst, Inklusive Kulturbetriebe und Inklusives Engagement. Der Fachtag „…UND JETZT ALLE ZUSAMMEN! Inklusive Perspektiven in der kulturellen Bildung und der Kulturarbeit“ richtet sich an: haupt- und ehrenamtliche Multiplikator*innen der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit, haupt- und ehrenamtliche Akteur*innen der Kulturarbeit sowie Akteur*innen der Behindertenhilfe.

ABLAUF DES FACHTAGES am 30.09.

10:00 Uhr Begrüßung und Grußworte von Michaela Pries (Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein)

10:15 Uhr Impulsvortrag im Plenum: „Was braucht inklusive Kinder- und Jugendarbeit? Perspektiven für die kulturelle Bildung“ (Katharina Przybylski, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)

11:15–12:30 Uhr Workshops (drei Workshops stehen Ihnen zur Auswahl):

1. Inklusive Kinder- und Jugendbildung: Was braucht inklusive kulturelle Kinder- und Jugendarbeit? (Katharina Przybylski, HAW Hamburg)

2. Inklusive Kulturbetriebe: Gemeinsam inklusive Kultur gestalten (Martin Conze, Büro für einfache Sprache Dortmund)

3. Inklusiver Freiwilligendienst: Freiwilligendienst für Alle (Team Freiwilligendienste Kultur und Bildung der LKJ S-H e.V.)

12:30–13:00 Uhr Pause mit Imbiss, Get-togehter

13:00 Uhr Impulsvortrag im Plenum: „Inklusion als gemeinsames Ziel“ (Martin Conze, Büro für einfache Sprache Dortmund)

14:15–15:30 Uhr Workshops (drei Workshops stehen Ihnen zur Auswahl):

4. Inklusive kulturelle Kinder- und Jugendbildung: Was braucht inklusive kulturelle Kinder- und Jugendarbeit? (Katharina Przybylski, HAW Hamburg)

5. Inklusive Kulturbetriebe: Gemeinsam inklusive Kultur gestalten (Martin Conze, Büro für einfache Sprache Dortmund)

6. Inklusives Engagement: Inklusives Engagement – Ehrenamt für alle (André Delor, Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V.)

15:30–16:00 Uhr gemeinsame Abschlussrunde im Plenum

Veranstaltungsort:

die Räumlichkeiten im so genannten „U“ im Nordkolleg Rendsburg. Informationen zur Barrierefreiheit des „U“ finden Sie hier.

Anmeldung:

Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 14. September 2022 über folgendes Formular an: www.landeskulturverband-sh.de/fachtag. Geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie an beiden Teilen des Fachtages oder nur an Teil 1 oder Teil 2 teilnehmen möchten; beide Varianten sind möglich. Bitte geben Sie dementsprechend Ihre Workshopwünsche an. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Bei Fragen zur Barrierefreiheit oder falls Sie Unterstützungsbedarf für den Fachtag haben, melden Sie sich gerne frühzeitig beim Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. (per Mail: info@landeskulturverband-sh.de oder Telefon: 04331/14 38 42).

INFORMATIONEN ZU DEN WORKSHOPS

Was braucht inklusive kulturelle Kinder- und Jugendarbeit?

Referent*in: Katharina Przybylski; Workshop: 1 + 4 (Wiederholung)

In diesem Workshop wollen wir uns mit Ihren Erfahrungen aus der Praxis der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit beschäftigen. Dabei steht die Selbstreflexion der eigenen Haltung und der eigenen Angebote sowie der Austausch im Vordergrund. Wie kann die Teilhabe von allen Kindern und Jugendlichen an kulturellen Bildungsangeboten niedrigschwellig ermöglicht werden? Des Weiteren wird Ihnen als praktisches Instrument zur Selbstreflexion der Inklusions-Check vorgestellt und gemeinsam mögliche Perspektiven für die Zukunft erarbeitet.

Gemeinsam inklusive Kultur gestalten

Referent*in: Martin Conze; Workshop: 2 + 5 (Wiederholung)

Beteiligung oder Partizipation sind Schlüsselbegriffe der inklusiven Kulturarbeit. Doch auch dies ist leichter gesagt als getan. Wie können die unterschiedlichen Bedürfnisse und Blickwinkel von Nutzer*innen und Einrichtungen tatsächlich zusammenkommen? Wie kann daraus eine dauerhafte und wachsende Zusammenarbeit entstehen? Der Workshop möchte auf Grundlagen hinweisen und alltagstaugliche Ansätze für eine gemeinsame inklusive Arbeit in und mit Kultureinrichtungen beschreiben.

Freiwilligendienst für Alle

Referent*in: Team Freiwilligendienste Kultur und Bildung der LKJ S-H e.V. Workshop: 3

Ein Freiwilligendienst bietet die Möglichkeit, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln sowie soziale und praktische Kompetenzen zu erwerben. Viele ehemalige Freiwillige berichten, dass ihre Zeit als Freiwillige auch im Nachhinein eine große Bereicherung für ihren weiteren Lebensweg war. Leider haben noch nicht alle jungen Menschen die Möglichkeit einen Freiwilligendienst zu absolvieren. Insbesondere junge Menschen mit Behinderungen haben noch keinen gleichberechtigten Zugang zu dem Freiwilligendienst Kultur und Bildung. In diesem Workshop wollen wir uns darüber austauschen, welche Hürden im Freiwilligendienst bestehen und erste Ideen entwickeln, wie eine inklusivere Öffnung gestaltet werden kann. Zudem werden Fördermöglichkeiten vorgestellt.

Inklusives Engagement – Ehrenamt für alle

Referent*in: André Delor (Inklusionsbüro der Lebenshilfe Schleswig-Holstein e.V.); Workshop: 6

In diesem Workshop soll es darum gehen, herauszufinden welche Potentiale und Herausforderungen es gibt, wenn Menschen mit Behinderungen sich ehrenamtlich engagieren wollen. Im Austausch mit den Teilnehmer*innen wird, aufbauend auf eigenen Erfahrungen, erarbeitet, welche speziellen Anforderungen an Ehrenamtsstellen sich ergeben. Auch soll betrachtet werden, was es zu berücksichtigen gibt, damit inklusives Ehrenamt im Kulturbereich gelingt. Am Ende des Workshops sollen Ansätze formuliert werden, wie inklusives Engagement für alle gestaltet werden kann.

Veranstalter:innen

  • Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V.
  • Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur Schleswig-Holstein e.V.
  • Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V.

 

nach oben