„Die Pandemie hat bei allen Kulturakteur:innen viele Fragen zu Angebot, Programm, Personal, Kooperationspartner:innen, Plattformen, Zielgruppen und der Finanzierung aufgeworfen. Hierauf reagiert ‚Profil: Soziokultur‘.“
Quelle: https://www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/sonderprogramm-neustart-kultur.html
- WER wird gefördert? Freie, gemeinnützige Träger und Einrichtungen des soziokulturellen und kulturellen Feldes.
- WIE wird gefördert? Mit einer Förderhöhe von mind. 5.000 Euro bis zu 30.000 Euro / max. 80% der Gesamtsumme (mehr bei Verbundvorhaben)
- WAS wird gefördert? Der Leitsatz lautet „Prozesse statt Projekte!“. Gefördert werden Entwicklungsprozesse und die Organisationsentwicklung, das heißt Aktivitäten zur eigenen Entwicklung, die, je nach Fragestellungen der Antragsteller:innen, dazu beitragen, dass
- das eigene Profil und Potenzial für gesellschaftlich relevante, partizipative Kulturarbeit geschärft wird
- gesellschaftlich drängende Fragen und Aufgaben aufgegriffen und die Bedeutung/Bedarfe für Organisation, Angebote, Personal und Zielgruppen geklärt werden
- Ressourcen und mögliche Synergien mit anderen Einrichtungen/Partnern untersucht werden: Räume, Orte, Material, Ideen, Konzepte, Ausstattung, Finanzen, Personal, Administration etc.
- Sichtbarkeit erhöht wird und Kommunikation und Austausch mit lokalen oder regionalen Stakeholdern, der Verwaltung und Kooperationspartnern funktioniert
- Finanzierungs- und Beschäftigungsmodelle ggf. im Verbund mit Kooperationspartnern und/oder der Verwaltung entwickelt werden
Links:
Infoveranstaltungen: https://www.fonds-soziokultur.de/foerderung/anmeldung-infoveranstaltung.html
Mehr Infos online: https://www.fonds-soziokultur.de/foerderung/foerderprogramme/sonderprogramm-neustart-kultur.html